
Verein Smart City Lab Grenchen
Weinbergstrasse 30
2540 Grenchen
email: contact@smartcitylabgrenchen.ch
today7. April 2022
today19. März 2022
today20. September 2022
today3. Mai 2022
Die kleinen und mittleren Industrie-Betriebe (KMU) sind durch die Globalisierung und den technologischen Fortschritt in den letzten Jahren zunehmend unter Druck geraten. Viele KMU haben daher in den letzten Jahren Konkurs anmelden müssen oder mussten schliessen. Dies ist ein Trend, der sich auch in Zukunft fortsetzen wird, wenn die KMU nicht reagieren und die richtigen Lösungen umsetzen.
Industrie 4.0 ist ein zukunftsweisender Ansatz dieser Herausforderung zu begegnen. Maschinen und Anlagen werden miteinander vernetzt um damit eine ressourcenschonendere und effizientere Produktion ermöglicht. Industrie 4.0 ist ein Sammelbegriff für die vierte industrielle Revolution und bezeichnet die Verbindung von physischen, digitalen und biologischen Systemen. Durch diese Vernetzung sollen Produkte schneller, effizienter und personalisierter hergestellt werden können. Industrie 4.0 beschreibt die Vision einer vernetzten Produktion, in der Maschinen untereinander kommunizieren und selbstständig miteinander kooperieren. Die Idee hinter Industrie 4.0 ist es also, dass sich die Produktion automatisch an den Bedarf anpasst und somit flexibler wird. Durch diese Vernetzung können Daten erfasst und ausgewertet werden, um so die Produktion zu optimieren.
Kleine Industrie-Betriebe haben hierdurch die Chance mit ihrer innovativen Herangehensweise Lösungsorientiert Probleme des Kunden zu erforschen sowie neue Geschäftsmodelle im Bereich von digitalen Services zu entwickeln. Dabei spielt es keine Rolle ob das Unternehmen selbst produziert oder nur Handelsware vertreibt, letzten Endes zählen die Dienstleitungen um das Produkt herum, welche durch die Digitalisierung und emergente Technologien überhaupt möglich gemacht werden.
Industrie 4.0 ist ein wichtiger Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu erhöhen. Durch die Einführung von Technologien wie dem Internet der Dinge und künstlicher Intelligenz können kleine Industrieunternehmen ihre Produktivität steigern und neue Märkte erschliessen. Damit erhalten sie einen wichtigen Wettbewerbsvorteil gegenüber grösseren Konkurrenten.
Geschrieben von: webadmin
labelEvents today14. September 2022
Am Donnerstag den 22. September um 18:30 führt das Smart City Lab Grenchen im Parktheater Grenchen ein Meetup zum Innosuisse Projekt «ThermoPlaner3D» durch. Themen sind die Wärmeabstrahlung von Gebäuden und [...]
labelTop-News today26. Oktober 2024
labelTop-News today26. Oktober 2024
Verein Smart City Lab Grenchen
Weinbergstrasse 30
2540 Grenchen
email: contact@smartcitylabgrenchen.ch